Datenschutzhinweise der awesome information technology GmbH für die App NextGuardControl (NGC)
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten in unserer firmeninternen App erheben, verarbeiten und nutzen. Diese Hinweise gelten für alle Nutzer der App.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
awesome information technology GmbH
Karlstraße 27
76133 Karlsruhe, Germany
Telefon: +49 721 754065 50
E-Mail: info@awesome-it.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der awesome information technology GmbH ist unter der oben genannten Anschrift, per E-Mail unter datenschutz@awesome-it.de oder telefonisch unter +49 721 754065 50 erreichbar.
Datenerhebung und Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Nutzung der App und der Erfüllung ihrer Arbeitsaufgaben erforderlich ist. Folgende Daten können dabei erhoben werden:
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Mitarbeiter-ID, Benutzername, Mitarbeiterfoto, Befähigung, Abteilung und Position
- Nutzungsdaten: Logins, Nutzungsverhalten innerhalb der App, IP-Adresse
- Kommunikationsdaten: Inhalte von Nachrichten und E-Mails, die über die App versendet werden
- Standortdaten: Standortdaten
- Handykamera: Bild und Videoaufnahmen, Metadaten der Aufnahme (z. B. Zeitstempel)
- Audiofunktionen: Stimmaufnahmen, Umgebungsgeräusche, Metadaten der Aufnahme (z. B. Zeitstempel, Dauer der Aufnahme)
- Push-Nachrichten: Geräteinformationen (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem, eindeutige Geräte-ID), Nutzungsdaten (z. B. Interaktionen mit den Push-Nachrichten, Zeitpunkt des Empfangs und der Anzeige)
Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken verwendet:
- Bereitstellung und Verwaltung der App
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und des Betriebs der App
- Kamera: Protokollierung von Ereignissen
- Audio: Aufnahme und Versendung von „Speech-to-Text“Nachrichten (Diktierfunktion)
- Push-Nachrichten: wichtige Updates über Einsätze, verpasste Schichten, neue Funktionen
- Kommunikation zwischen Mitarbeitern
- Kommunikation mit den Kunden
- Optimierung und Weiterentwicklung der App-Funktionalitäten
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und Unternehmensrichtlinien
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Für Kamera-/Audiozugriff und Push-Nachrichten: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem Sie die Berechtigung für den Kamerazugriff in den Einstellungen Ihrer Anwendung oder Ihres Gerätes deaktivieren.
Datenweitergabe
Ihre personenbezogenen Daten werden nur innerhalb des Unternehmens und an die nachfolgenden externen Dienstleister und sonstige Dritte weitergegeben, sofern dies erforderlich ist:
Hetzner Online GmbH
Unsere App wird auf den Servern der Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen in den Rechenzentren Nürnberg und Falkenstein betrieben. Die personenbezogenen Daten, die in der App erfasst werden, werden auf diesen Servern gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Namen, App-Zugriffe und sonstige Daten, die über die App generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung der App durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag mit der Hetzner Online GmbH geschlossen.
Backblaze
Wir übermitteln verschlüsselte Backups an die Backblaze, Inc., 201 Baldwin Ave. San Mateo, CA, 94401 USA. Um Datenverlust und Systemausfälle zu verhindern und die Verfügbarkeit unseres Dienstes sicherzustellen, übermitteln wir regelmäßig verschlüsselte Backups unserer Daten. Backups dienen dazu, die Integrität und Verfügbarkeit unserer App sicherzustellen. Sie ermöglichen die Wiederherstellung von Daten im Falle eines Datenverlustes durch technische Fehler, menschliches Versagen oder Sicherheitsvorfälle. Im Rahmen des Backups
werden sämtliche Daten (z. B. Userdaten, Kommunikationsdaten, Kundendaten und technische Systeminformationen), die auf unserem System gespeichert sind, gesichert. Die Backups werden verschlüsselt an Hetzner übermittelt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die Sicherheit und Verfügbarkeit unserer App sicherzustellen.
Backups werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und regelmäßig überschrieben oder gelöscht.
Da Backblaze ein US-amerikanischer Dienstleister ist, erfolgt eine Datenübermittlung in die USA. Backblaze unterliegt dem EU-U.S. Data Privacy Framework, sodass Ihre personenbezogenen Daten hierdurch angemessen geschützt sind. Die über Backblaze erfassten Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist. In der Regel werden die Daten nach einem Jahr gelöscht.
Sentry.io
Wir nutzen Sentry, ein Dienst der Functional Software Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, California 94107, USA, zur Fehlerübermittlung, zu Debugging-Zwecken und zur Überwachung und Analyse der Stabilität unserer Softwareanwendungen. Sentry hilft uns, Softwarefehler (Bugs) und Performanceprobleme zu erkennen und zu analysieren. Hierdurch können wir unsere Software kontinuierlich verbessern und eine störungsfreie Nutzung sicherstellen.
Bei der Nutzung von Sentry werden folgende Arten von Daten verarbeitet:
- Fehlerberichte und Absturzberichte (Crash Reports)
- Informationen über die betroffene Software und deren Umgebung (z. B. Betriebssystem, Browser)
- nutzerspezifische Informationen (z. B. IP-Adresse, User-ID)
- Gegebenenfalls nutzergenerierte Daten, die in den Fehlerberichten enthalten sein können
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Software fehlerfrei und sicher zu gestalten.
Da Sentry ein US-amerikanischer Dienstleister ist, erfolgt eine Datenübermittlung in die USA. Sentry unterliegt dem EU-U.S. Data Privacy Framework, sodass Ihre personenbezogenen Daten hierdurch angemessen geschützt sind. Die über Sentry erfassten Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist. In der Regel werden die Daten nach einem Jahr gelöscht.
Firebase Google
Wir nutzen Firebase, ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, zur Generierung von pseudonymisierten Push-Nachrichten. Bei der Nutzung von Firebase werden folgende Arten von Daten verarbeitet:
- Eine dem Gerät zugeordnete ID, wobei die Zuordnung der ID zum Nutzer ausschließlich auf den von der awesome information technology GmbH betriebenen Servern erfolgt
- Eine Beschreibung von Push-Nachrichten im Klartext
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Da Google ein US-amerikanischer Dienstleister ist, erfolgt eine Datenübermittlung in die USA. Google unterliegt dem EU-U.S. Data Privacy
Framework, sodass Ihre personenbezogenen Daten hierdurch angemessen geschützt sind. Die über Google erfassten Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist. In der Regel werden die Daten nach einem Jahr gelöscht.
Weitere externe Dienstleister und sonstige Dritte
Dies können Kunden im Rahmen der Wachprotokollübermittlung, Ermittlungsbehörden oder Aufsichtsbehörden – sofern dies zur Abwehr von Gefahren für die Öffentlichkeit und zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist – und weitere Dritte sein, sofern eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Cookies
Wir setzen in unserer App/Weboberfläche Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die die App/Weboberfläche automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere App bzw. Weboberfläche besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer App bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer App automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere App erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören unter anderem verschlüsselte Übertragungen und Zugangsbeschränkungen nach dem jeweils aktuellen Stand der Technik.
Aufbewahrungsdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten
- Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
- Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen
- Datenübertragbarkeit zu verlangen
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht
Kontakt
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
awesome information technology GmbH
Karlstraße 27
76133 Karlsruhe, Germany
Telefon: +49 721 754065 50
E-Mail: datenschutz@awesome-it.de
Änderungen der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie in der App unter dem Menüpunkt „Datenschutzhinweise“.