+49 721 754065 50|support@awesome-it.de

Kubernetes Talks im Perfekt Futur

2020-09-08T15:15:41+01:00Von Daniel Morlock

Am vergangenen Montag, dem 12. November 2018 fand das 3. Meetup der Cloud Native and Kubernetes Karlsruhe Meetup Gruppe im Perfekt Futur statt. Rund 50 Teilnehmer lauschten Daniel Bross und Niclas Mietz bei ihren Vorträgen über automatisierte Kubernetes Volume Backups mit Stash sowie über Integration und Deployment von Docker Containern mit GitLab. Automating Kubernetes volume backups using Stash Verwendet man NFS für persistente Datenspeicher von Kubernetes Deployments, können alle Daten durch ein klassisches Backup Verfahren zentral auf dem Host gesichert und wiederhergestellt werden. Dies ändert sich jedoch, wenn man auf leistungsfähigere Datenspeicher Cluster wie beispielsweise GlusterFS oder CephFS (z.b. in Verbindung mit Rook) zurückgreift: In diesem Fall sind persistente Datenspeicher oftmals schwer von außerhalb der Container Instanz zu

Cloud Native & Kubernetes Karlsruhe Meetup

2020-09-08T15:15:35+01:00Von Daniel Morlock

Am 12. November 2018 hosten wir das 3. Meetup der Cloud Native and Kubernetes Karlsruhe Meetup Gruppe bei uns im Perfekt Futur in Karlsruhe. In gleich zwei Vorträgen wird auf die Einrichtung von CI/CD Pipelines für Container mit Hilfe von Gitlab CI sowie die Sicherung persistenter Kubernetes Volumes mit Hilfe von Stash eingegangen. Die Cloud Native and Kubernetes Karlsruhe Meetup Gruppe gibt es seit Mitte 2018 und widmet sich dem Aufbau einer starken, offenen und vielfältigen Community rund um den Cloud Native-Stack in Karlsruhe. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig in sogenannten Meetups und behandeln in entspannter Atmosphäre und an den verschiedensten Locations Themen rund um die Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen, das Ausführen und Überwachen verteilter Systeme sowie das Erlernen vielversprechender Cloud-Technologien mit Fokus auf Kubernetes und

Kubernetes: Aller Anfang ist schwer …

2017-03-02T13:06:33+01:00Von Daniel Morlock

Kubernetes ist ein Open-Source System um Container-Anwendungen automatisch zu verteilen, zu skalieren und zu verwalten. Im Gegenteil zu der Cluster Verwaltung von Ganeti bietet Kubernetes keine vollständige Virtualisierung, sondern setzt auf das verbreitete Docker Prinzip und unterstützt ausschließlich Container-Anwendungen. Kubernetes stellt dabei die Automatisierung und Cluster Verwaltung in den Vordergrund: So wird zum Beispiel durch redundant laufende Containergruppen und eine unterbrechungsfreie Migration das Updaten von Anwendungen während des Betriebs ohne Ausfallzeit unterstützt. Das ist nur ein Bruchteil der Features von Kubernetes. Wir sind bereits mit Hochdruck am Testen, sodass wir möglichst bald auch Kubernetes in unser Angebot für virtuelle Server- und Clusterlösungen aufnehmen können.

Change KVM/Ganeti Storage Controller For A Windows Guest

2017-11-09T10:20:28+01:00Von Daniel Morlock

The old Windows 2003 Server of a customer, which was mentioned in an earlier post, encountered some problems since the last windows update. Varied blue screens indicated a problem with the virtual storage controller. As this was still an virtual IDE controller, an update to the VirtIO SCSI drivers was the logic step to do. Many sources I found on the internet on this topic suggested to reinstall/repair-install Windows, but this was not a possibility. This post sums up how to change the storage controller of a Windows installation without reinstalling Windows. The reason why someone wants to do this is a change of the hard disk (from IDE to SATA, from physical to virtual, etc.) or a replacement of controller hardware, e.g. your motherboard

Kolab 3.2 for Gentoo is ready to rumble

2017-11-09T10:23:34+01:00Von Daniel Morlock

Just in time for the official Kolab 3.3 release, our Gentoo packages for Kolab 3.2 became stable and ready to use. This will clear the way for the upcoming release of Kolab 3.3 for Gentoo. Altough this release won't bring any major changes, it prepares the ground for upcoming developments and new features in Kolab 3.3. Further, with Kolab 3.2 we introduced an upgrade path between Kolab releases for Gentoo and we will try our best to keep updates as consistent and comfortable as possible. A lot of work has been done by the Kolab developers to support the new features of the upcoming Cyrus IMAP 2.5 including support for event notifications, xconversations and full-text indexing. Unfortunately, Cyrus 2.5 is neither announced on the Cyrus

Nach oben