Projekt Showcase | Web UI

2023-09-22T14:40:31+01:00Von Sabrina Maniera

Für einen Kunden im Bereich Video- und Kamerasysteme zur Prozessoptimierung und -Überwachung sowie Digitalisierung Logistik und Transport wurde eine moderne Web UI für ein bestehendes Kundensystem entwickelt, das durch die videogestützte Erkennung von Zeichen, Beschriftungen und Nummern eine vollautomatische Erfassung von LKWs und Zügen, bzw. Waggons sowie deren Ladeeinheiten an Ein- und Ausfahrten zu geschlossenen Infrastrukturbereichen ermöglicht. Dieses System ist in der Regel direkt in bestehende Logistiksysteme integriert und verfügte bisher nur über eine rudimentäre Bedienoberfläche. Aus diesem Grund sollte das System durch eine moderne Web UI erweitert werden. Bei der Entwicklung lag der Fokus neben der Funktionalität, insbesondere auf der UX Optimierung. Deshalb wurden für alle UI Komponenten Mockups sowie Feedback- bzw. Korrekturschleifen vorgesehen, in denen unser Kunde und im besten Fall auch

Projekt Showcase | Online-Wächter-Kontroll-System (OWKS)

2023-09-22T14:49:06+01:00Von Sabrina Maniera

Für Dienstleister aus der Sicherheitsbranche im Bereich Objektschutz- und Revierdienste wurde ein Online-Wächter-Kontroll-System (OWKS) von Grund auf neu entwickelt. Das OWKS besteht aus einer Webanwendung, auf Basis von React und Material Design, einer Mobil-Anwendung auf Basis von React Native sowie einem Backend System auf Basis der Programmiersprache Go. Die mobile Anwendung kann auf Geräten mit iOS oder Android eingesetzt werden. Für den Kunden wurde eine Software entwickelt, mit welcher die vor Ort durchzuführenden Rundgänge in Objekten und Gebäuden als Schichten für das Sicherheitspersonal angelegt und verwaltet werden können. Mittels vor Ort angebrachte NFC-Tokens – oder alternativ: QR-Codes, Barcodes, Bluetooth Beacon oder GPS Geo Koordinaten – dienen als Kontrollpunkte und definieren den jeweiligen Rundgang des Sicherheitspersonals. Das eingesetzte Personal in den

GPN 2023 – Ein Fest der Kreativität und des Codens in Karlsruhe

2023-06-16T14:38:27+01:00Von Sabrina Maniera

Mit über 2000 Besuchern gefüllte Lichthöfe des ZKM´s und der HfG fand vom 8. bis 11. Juni 2023 kürzlich ein weiteres aufregendes Ereignis für alle Technikbegeisterten und Programmierfans in Karlsruhe statt: Die Gulaschprogrammiernacht, kurz GPN, versammelte Teilnehmer aus verschiedensten Ecken für ein viertägiges Event voller Innovation, Kreativität und Code. Die GPN ist eine jährlich stattfindende Konferenz sowie Hackertreffen, die von Entropia e.V. und dem Chaos Computer Club (CCC) in Karlsruhe organisiert wird. Die diesjährige Veranstaltung war ein wahres Highlight für die Teilnehmer und bot eine Fülle an Aktivitäten, Vorträgen und Workshops die wir uns bei awesome natürlich nicht entgehen ließen. Zusammenfassen könnte man das Motto der diesjährigen GPN vermutlich unter “Code, Creativity, Community” - dies spiegelte sich in allen Aspekten der Veranstaltung wieder. Die Teilnehmer

Karlsruher Entwicklertag 2023

2023-07-25T13:12:11+01:00Von Sabrina Maniera

Der Karlsruher Entwicklertag fand vom 14. bis 15. Juni statt und lockte zahlreiche IT-Profis, Entwickler und Technologiebegeisterte in die malerische Stadt Karlsruhe. Die zweitägige Konferenz bot eine Vielzahl von teilweise interaktiven Vorträgen und Networking-Möglichkeiten, die die Teilnehmer gleichermaßen inspirierten und informierten. Auch wir waren mit einem Teil des awesome Teams am Conference Day und Agile Day vertreten. Ein Highlight der Konferenz waren die renommierten Keynote-Speaker, die die neuesten Trends und Entwicklungen in der IT-Branche beleuchteten. Interessant und humorvoll verpackt startete der Conference Day mit dem Vortrag “DarkNet” von Tobias Schrödel - IT-Sicherheitsexperte und „Deutschlands erster IT-Comedian“, der uns auf einen Streifzug durch die dunkle Seite des Netzes mitnahm. Technische Systemlücken und Zusammenhänge wurden verständlich erklärt und auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz,

Android App: Remote Keyboard

2017-11-09T10:17:29+01:00Von Daniel Morlock

As a big fan of open source software, I'm running my Android phone without Google's Play Store. The only resource for apps I use is FDroid. And there are some really nice apps available. In this post I'll show you how to install and setup a remote keyboard app that also includes clipboard management. And the best part: It does not require any special software! Installation There are many ways to install the app on your phone: Install it using one of the available markets. Remote Keyboard is available in the FDroid and in the Play Store. The FDroid store also offers a direct download link, so you don't need to use an app store at all, if you don't want to. Another way is of course to compile the source

OCSP Stapling on Nginx

2021-04-01T11:06:46+01:00Von Daniel Bross

OCSP (Online Certificate Status Protocol) is an internet protocol used for obtaining the status of SSL certificates. It was created as an alternative to CRL (Certificate Revocation Lists) and is described in RFC 6960. In this post I'll try to explain the differences between CRL and OCSP and what OCSP stapling is good for. CRL and OCSP Here is how certificate validation is supposed to work: Browers and other clients are supposed to check somehow if the certificate some HTTPS website presents to them is still valid or was already revoked for some reason. In case of CRLs the client downloads a list, which contains a number of serial numbers of certificates which are no longer valid. The problem here is, that in order to access an HTTPS website, the

Migrate Windows 2000/XP/2003 from VMWare to Ganeti/KVM

2023-01-30T17:04:57+01:00Von Daniel Morlock

The migration of a virtual Windows 2003 Server system from an existing VMWare ESXi 5.0 machine to a new Ganeti cluster based on KVM was way harder than expected. The process discribed on this page should work for other virtualisation platforms as well. Just replace the Ganeti and ESXi specific commands with the corresponding commands of your virtualisation software. Prepare it! Before we start, it is important to know that without the appropriate modifications to the registry, a Windows 2000/XP/2003 Server refuses to boot from a new disk controller. Hence before shutting down the virtual machine, you have to install this registry patch available from the Microsoft Knowledge Base. Just follow the instruction of the knowledge base article to install the registry patch. This concerns

Nach oben