Die Ransomware GoldenEye
Die vergangenen Tage hat eine neue Welle von Ransomware in Deutschland ihr Unwesen getrieben. Erschreckend ist dabei vor allem die Qualität der Phishing-E-Mails, die den Benutzer dazu verleiten soll, eine Excel-Datei von einer unbekannten Person zu öffnen und die enthaltenen Makros auszuführen. Es hat den Anschein, dass die Angreifer auf Daten der Agentur für Arbeit zugreifen, um gezielt einzelne Personalentscheider innerhalb von Unternehmen zu attackieren. Für diesen Zweck wird eine Bewerbung vorgetäuscht, die auf den ersten Blick sehr glaubwürdig wirkt. Was ist Ransomware und wie funktioniert sie? Die Bezeichnung Ransomware ist abgeleitet von dem englischen Begriff für Lösegeld "ransom". Der Zusatz "ware" ist eine Kurzform für Software (vgl. Malware, Spyware, Crapware etc.) . Es handelt sich dabei um eine Schadsoftware, die